Das Pinkeln auf das Sofa ist bei jungen Hunden oft ein Zeichen von mangelnder Stubenreinheit, während es bei älteren Hunden auf Angstzustände oder gesundheitliche Probleme hinweisen kann. Hier sind die 6 häufigsten Ursachen und eine effektive Anleitung zur Sofareinigung:
Inhalt
Toggle1. Mangelnde Stubenreinheit: Training und Aufmerksamkeit
Junge Hunde können ihre Blase nur kurz halten, im Gegensatz zu erwachsenen Hunden, die bis zu 12 Stunden durchhalten können. Anzeichen für mangelndes Training sind:
- Protestpinkeln
- Freudenpipi
Maßnahmen zur Lösung:
- Belohne das Pinkeln draußen mit einem Leckerli
- Zeige dem Hund den Fleck und sage „nein“
- Biete geeignete Orte zum Urinieren an
- Erhöhe die Häufigkeit der Gassigänge
- Besorge Beschäftigung wie einen Kaffeeholzkauknochen
Ein gründliches Reinigen der betroffenen Stelle ist entscheidend, um erneutem Pinkeln vorzubeugen.
2. Reviermarkierung: Neue Bedrohungen im Revier
Wenn dein Hund gezielt auf Möbel geht, um zu pinkeln, markiert er sein Revier. Das kann durch:
- Ein neues Haustier oder Baby
- Konkurrenz beim Fressen
- Ein bedrohlicher Nachbarshund
- Fremde Gerüche auf der Couch
Maßnahmen:
- Gewöhne den Hund langsam an neue Familienmitglieder
- Füttere Haustiere getrennt
- Lass den Hund den Nachbarshund kennenlernen
- Reinige das Sofa gründlich mit BactoDes von Amazon
- Belohne Pinkeln außerhalb der Wohnung

3. Harnwegsinfektion: Ein häufiges Leiden
Eine Harnwegsinfektion kann selbst stubenreine Hunde dazu bringen, auf die Couch zu pinkeln. Typische Symptome sind:
- Ständiger Harndrang
- Blut im Urin
- Lecken der Genitalien
- Winseln beim Urinieren
Behandlung:
- Antibiotika
- Reichlich Wasser anbieten
- Zugang verbieten bis zur Heilung
4. Angst & Stress: Emotionale Ursachen
Angst und Stress, besonders durch Trennungsangst oder Lärm, können Hunde dazu bringen, auf das Sofa zu pinkeln. Lösungen umfassen:
- Gassi gehen vor dem Verlassen des Hauses
- Mentale und körperliche Beschäftigung
- Lärmpegel senken
- Einsatz einer Furbo-Hundekamera von Amazon
Diese Kamera ermöglicht es dir, deinen Hund zu überwachen und ihm per App Leckerlis zu geben.
5. Inkontinenz: Alters- und hormonelle Faktoren
Inkontinenz tritt häufig bei älteren Hunden oder kastrierten Hündinnen auf. Ursachen können sein:
- Hormonelle Veränderungen
- Prostata-, Nierenerkrankungen oder Diabetes
- Wirbelsäulenverletzungen
- Medikamenteneinfluss
Vorübergehende Maßnahmen:
- Wasserdichte Sofahülle
- Häufigere Gassigänge
- Sofa-Zugang verbieten
- Wiederverwendbare Hundewindeln von Amazon
Ein Tierarztbesuch zur Diagnose ist ratsam.

6. Arthritis: Schmerz und Bewegungseinschränkung
Arthritis kann das Gehen so schmerzhaft machen, dass Hunde lieber aufs Sofa pinkeln. Symptome:
- Schwierigkeiten beim Aufstehen
- Steife Gangart
- Abneigung gegen Treppen
- Geschwollene Gelenke
Behandlungsoptionen:
- Schmerzmittel
- Physiotherapie
- Diätanpassung
- Kühlumschläge
Weitere mögliche Ursachen
In seltenen Fällen könnten auch:
- Blasen- und Nierensteine
- Wirbelsäulenverletzungen
- Tumore
zu plötzlicher Inkontinenz führen. Ein Tierarztbesuch ist bei:
- Plötzlichem Verlust der Stubenreinheit
- Dauerhaftem Pinkeln auf dem Sofa
- Weiteren Symptomen
empfehlenswert.
Wie man Urinflecken vom Sofa entfernt
Hier eine effektive Methode zur Sofareinigung:
- Beginne sofort mit der Reinigung, um das Trocknen zu verhindern.
- Tupfe die Stelle mit Küchenpapier trocken.
- Mische BactoDes mit Wasser im Verhältnis 1:10.
- Trage die Mischung mit einem Lappen auf.
- Lass die Mischung 10 Minuten einwirken und tupfe dann trocken.
Sollte der Fleck noch sichtbar oder riechbar sein, wiederhole den Vorgang mit einem Verhältnis von 1:5.