Hypoallergene Hunderassen – Welche Hunde sind für Allergiker geeignet?

by admin

Viele Tierliebhaber leiden unter einer Hundeallergie und müssen deshalb oft auf einen Vierbeiner verzichten. Doch es gibt sogenannte hypoallergene Hunderassen, die weniger allergieauslösende Stoffe abgeben und sich daher besser für Allergiker eignen. Auch wenn kein Hund zu 100 % allergenfrei ist, können bestimmte Rassen das Risiko allergischer Reaktionen deutlich reduzieren. Hier stellen wir dir die besten hypoallergenen Hunderassen vor.

1. Pudel

Der Pudel gehört zu den bekanntesten hypoallergenen Hunderassen. Er verliert kaum Haare und produziert nur geringe Mengen an Allergenen. Sein lockiges Fell hält Hautschuppen zurück, sodass weniger allergieauslösende Partikel in die Luft gelangen. Zudem ist er intelligent, verspielt und eignet sich hervorragend als Familienhund.

2. Malteser

Malteser haben ein langes, seidiges Fell, das kaum haart. Sie besitzen keine Unterwolle, wodurch sie weniger Hautschuppen verlieren. Ihr freundliches Wesen und ihr kleiner Körperbau machen sie zu idealen Begleitern für Allergiker, die in einer Wohnung leben. Regelmäßige Fellpflege ist jedoch erforderlich, um Verfilzungen zu vermeiden.

3. Bichon Frisé

Der Bichon Frisé ist eine kleine, fröhliche Hunderasse mit einem lockigen Fell, das keine Haare verliert. Durch seine besondere Fellstruktur bleiben Allergene eher im Fell hängen, anstatt in der Luft verteilt zu werden. Dieser Hund benötigt jedoch regelmäßige Pflege und Schur, um sein Fell gesund und frei von Verfilzungen zu halten.

4. Portugiesischer Wasserhund

Diese aktive und intelligente Rasse besitzt ein dichtes, gewelltes Fell, das kaum haart. Er wurde früher als Arbeitshund für Fischer eingesetzt und ist für seine Anpassungsfähigkeit bekannt. Sein hypoallergenes Fell benötigt regelmäßige Pflege, aber dafür ist er ein ausgezeichneter Begleiter für aktive Familien und Allergiker.

5. Labradoodle

Der Labradoodle ist eine Mischung aus Labrador Retriever und Pudel und wurde ursprünglich als hypoallergene Rasse gezüchtet. Sein Fell kann lockig oder gewellt sein und verliert nur wenig Haare. Dennoch kann der Allergengehalt je nach Erbgut variieren, weshalb Allergiker vorab testen sollten, ob sie auf ihn reagieren.

6. Shih Tzu

Der Shih Tzu gehört ebenfalls zu den hypoallergenen Hunden, da sein langes Fell wenig haart und kaum Allergene freisetzt. Er ist ein freundlicher und geselliger Hund, der sich gut für Familien eignet. Sein Fell benötigt allerdings eine intensive Pflege, um es gesund und sauber zu halten.

7. Kerry Blue Terrier

Dieser mittelgroße Terrier besitzt ein dichtes, lockiges Fell, das kaum haart. Dadurch gelangen weniger Allergene in die Umgebung. Kerry Blue Terrier sind energiegeladen und benötigen viel Beschäftigung, eignen sich aber gut für Allergiker mit einem aktiven Lebensstil.

8. Afghanischer Windhund

Mit seinem langen, seidigen Fell verliert der Afghanische Windhund nur wenige Haare, was ihn zu einer hypoallergenen Rasse macht. Er benötigt allerdings viel Pflege, um sein Fell sauber und frei von Verfilzungen zu halten. Sein eleganter Körperbau und sein sanftes Wesen machen ihn zu einem besonderen Begleiter für Allergiker.

9. Xoloitzcuintli (Mexikanischer Nackthund)

Der Xoloitzcuintli ist eine der ältesten bekannten Hunderassen und besitzt entweder sehr kurzes Fell oder ist komplett haarlos. Dadurch verteilt er kaum Allergene in der Umgebung. Er ist anhänglich, intelligent und eignet sich gut für Menschen mit Allergien, die einen pflegeleichten Hund suchen.

10. Bedlington Terrier

Der Bedlington Terrier sieht mit seinem wolligen Fell fast aus wie ein kleines Lamm. Er haart nicht und setzt nur wenige Allergene frei, was ihn zu einer guten Wahl für Allergiker macht. Sein temperamentvolles und freundliches Wesen macht ihn zu einem idealen Familienhund.

Fazit: Die richtige Rasse für Allergiker wählen

Obwohl keine Hunderasse komplett allergiefrei ist, gibt es zahlreiche hypoallergene Hunde, die sich gut für Allergiker eignen. Wer unter einer Hundeallergie leidet, sollte vor der Anschaffung eines Hundes ausprobieren, ob eine Reaktion auf die jeweilige Rasse besteht. Mit der richtigen Wahl und einer guten Fellpflege kann das Zusammenleben mit einem Hund auch für Allergiker problemlos möglich sein.

Das könnte dir auch gefallen