Die Position der Augen eines Hundes im Moment des Todes hängt stark von der Situation ab, in der er sich befindet. Hier ist ein umfassender Überblick über dieses Thema:

Inhalt
ToggleDie Position beim Tod
Ob ein Hund mit offenen oder geschlossenen Augen stirbt, hängt von seinem Bewusstseinszustand ab. Ein wacher Hund wird häufig mit offenem Auge sterben, während sie bei einem schlafendem Hund meist geschlossen sind. Offene Augen sind kein Zeichen dafür, dass der Hund Schmerzen hatte; selbst bei schmerzfreiem Einschläfern bleiben sie meist offen.
Was sagt der Tierarzt?
Ein erfahrener Tierarzt mit über 30 Jahren Berufserfahrung bestätigt: „Es gibt kein festes Muster. Die Position hängt von der Situation des Hundes ab. Wache Hunde sterben meist mit offenem Auge, schlafende Hunde mit geschlossenen.“
Warum schließen sie sich oft nach dem Tod nicht?
Nach dem Tod erschlaffen die Muskeln, die für das Öffnen und Schließen des Sehorgans verantwortlich sind. Der neutrale Zustand bei Hunden und Menschen ist halb offen, da zwei entgegengesetzte Muskeln die Lider kontrollieren. Wenn der Hund im Moment des Todes wach war, bleiben sie häufig offen.
Geburt von Welpen: Blind und stumm
Interessanterweise werden Welpen blind und stumm geboren, was sie auf ihre anderen Sinne angewiesen macht. Diese Tatsache zeigt, wie unterschiedlich die Sinne bei jungen Hunden entwickelt sind.
Statistiken: Offene vs. geschlossene Augen
Es gibt bisher keine spezifischen Studien zu Hunden, aber eine Untersuchung an Menschen zeigte, dass 63% der Verstorbenen das Auge geschlossen hatten und 37% halb offen. Bei Hunden, die durchschnittlich 11,2 Stunden am Tag schlafen, könnte man erwarten, dass etwa 47% der toten Hunde das Sehorgan offen haben.
Warum lassen sich die Augen nicht schließen?
Es ist ein Mythos, dass man das Auge eines toten Hundes einfach schließen kann. Nach dem Tod treten:
- Trockenheit, die das Lid an die Oberfläche klebt.
- Leichenstarre ein, die die Muskeln versteinert.
Diese Phänomene machen es oft unmöglich, vollständig zu schließen.

Physische Veränderungen nach dem Tod
Neben der Augenposition treten weitere physische Veränderungen auf:
- Vergrößerung der Pupillen
- Glasiger Blick
- Dunkleres Erscheinungsbild der Lederhaut
- Entwicklung eines Tunnelblicks
Kulturelle Bedeutungen
In verschiedenen Kulturen gibt es unterschiedliche Interpretationen offener Augen bei toten Hunden:
- Im chinesischen Glauben symbolisieren offene Augen ein nicht friedliches Urteil über das Leben des Hundes.
- In anderen Traditionen wird angenommen, dass offene Augen dem Teufel ermöglichen, die Welt der Lebenden zu sehen.
Doch unabhängig von diesen kulturellen Glaubensrichtungen ist es wichtig, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: den Verlust eines geliebten Begleiters zu betrauern und zu würdigen.

Fazit
Die Position der Augen eines Hundes im Moment des Todes ist ein natürliches Phänomen, das von seinem Zustand abhängt. Es ist wichtig, sich nicht zu sehr auf diese Details zu konzentrieren, sondern die Zeit mit dem Hund zu schätzen und den Verlust zu verarbeiten. Ein offenes Auge deutet nicht auf einen Schmerz hin. Diese Besitzer machen sich aufgrund der Positionen häufig Vorwürfe, dass sie Ihren Liebling unter Schmerzen gehen lassen mussen. Verwerfen Sie diesen Gedanken bitte schnell. Es ist wichtig sich an die positiven und schönen Momente zu erinner, nur so kann man diesen schweren Verlust auch verarbeiten.