6 Dinge reinigen: Nach einem Wurmbefall bei Hunden

by admin
Reinigen

Nach einem Wurmbefall des Tieres ist es wichtig bestimmte Teile des Hauses anschließend sehr gründlich zu reinigen! Oberflächen, Polster und Gegenstände sollte man gründlich von dem Ungeziefer befreien, damit es nicht wieder zu einem erneuten Befall kommen kann. Dies ist wichtig für die Gesundheit ihres Tieren, aber auch aller Bewohner des Hauses. Diese kleinen Tiere verstecken sich teilweise Tief in Teppichen und auch dem Fell ihres Hundes. Mit der Anweisung anbei, bekommen Sie die ungewünschten Bewohner schnell, ordentlich und gründlich wieder los.

Warum ist eine gründliche Reinigung notwendig?

Zwischen 15 und 21 % aller Hunde sind weltweit von Würmern befallen, was sie häufiger macht als Zecken, Läuse oder Milben. Rundwürmer, Hakenwürmer, Peitschenwürmer und Bandwürmer können auf Menschen übertragen werden, meist durch:

  • Verzehr von kontaminierten Nahrungsmitteln
  • Unabsichtliches Abschlecken von Händen mit Wurmeiern
  • Versehentliches Verschlucken von kontaminierten Erden

Herzwürmer sind bei Menschen selten und haben unterschiedliche Auswirkungen. Dennoch ist die Reinigung nach einem Wurmbefall unerlässlich.

Hundehaushalt reinigen

Reinigungstipps nach einem Wurmbefall

1. Näpfe gründlich spülen

Ich bevorzuge Näpfe aus Edelstahl, da sie spülmaschinenfest sind. Ein Durchgang durch die Spülmaschine mit heißem Wasser und hohem Druck entfernt alle Wurmeier effektiv. Desinfiziere auch den Bereich um die Näpfe.

2. Reinigung der Schlafplätze

Bei starkem Befall können Würmer und Eier über den After ausgeschieden werden, was Schlafplätze kontaminiert. Waschmaschinenfeste Hundebetten können gewaschen werden. Andernfalls benutze einen Dampfreiniger für alle Oberflächen, auf denen dein Hund schläft, einschließlich Sofas, Bettbezügen und Teppichen.

3. Unfälle aufwischen

Wenn dein Hund kürzlich in der Wohnung Kot abgesetzt oder erbrochen hat, reinige diese Stellen mit einem Dampfreiniger. Ein Mischungsverhältnis von 1 Teil Bleichmittel zu 30 Teilen Wasser wird empfohlen, um die meisten Wurmarten abzutöten, ohne einen starken Geruch zu hinterlassen.

Bildschirmfoto 2025-02-12 um 14.17.33

4. Kot im Garten und auf Spazierwegen entfernen

Halte deine Außenbereiche sauber, um die Infektionsgefahr zu minimieren. Dies ist besonders wichtig, wenn Kinder im Garten spielen, da Wurmeier im Boden mehrere Jahre überleben können.

5. Spielzeuge reinigen

Spielzeuge, die in den Mund des Hundes kommen, sind ein Risiko. Reinige sie entweder in der Spülmaschine oder gründlich von Hand mit heißem Wasser (65-80 °C), um die Eier abzutöten. Beachte, dass Rundwürmer bis zu 250.000 und Bandwürmer bis zu 700.000 Eier pro Tag legen können.

6. Böden gründlich reinigen

Ein Wurmbefall ist der perfekte Anlass für einen gründlichen Frühjahrsputz. Sauge alle Böden ab und wische sie nass. Verwende zusätzlich einen Dampfreiniger, da Hitze die effektivste Methode ist, um Würmer und ihre Eier zu töten. Da die Eier oft unsichtbar sind, ist es besser, die ganze Wohnung gründlich zu reinigen, um sicherzustellen, dass keine Stelle übersehen wird.

7. Polster gründlich reinigen

Besonders in Polstern, Teppichen und Vorhängen können sich die Ungeziefer gut einnisten und vermehren. Ab besten hierfür sind Nassauger oder Dampfreiniger geeignet. Diese können Sie beispielsweise sehr kostengünstig bei dem nächstgelegenen Drogeriemarkt ausleihen und ihrem Zuhause eine ordentliche Tiefenreinigung verpassen.

Bildschirmfoto 2025-02-12 um 14.17.49

Fazit

Die Reinigung nach einem Wurmbefall ist nicht nur für die Gesundheit deines Hundes, sondern auch für die Sicherheit aller Haushaltsmitglieder wichtig. Mit diesen Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass du den Kreislauf der Infektion durchbrichst und ein gesundes Zuhause schaffst. Vergiss nicht, dass Prävention und regelmäßige Kontrollen bei deinem Tierarzt ebenfalls entscheidend sind, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

Das könnte dir auch gefallen