Die Gelenkgesundheit deines Hundes zu fördern ist entscheidend, um Schmerzen und Erkrankungen vorzubeugen. Hier sind 16 Tipps, um die Gelenke deines Hundes zu stärken, von Übungen über Hausmittel bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln.
Inhalt
Toggle1. Halte das Idealgewicht deines Hundes
Obwohl Gelenkprobleme oft genetisch bedingt sind, spielt das Gewicht deines Hundes eine entscheidende Rolle. Übergewicht erhöht den Druck auf die Gelenke, insbesondere bei Sprüngen. Für große Hunde ist das Erreichen und Halten des Idealgewichts besonders wichtig.

2. Belaste, aber überlaste nicht
Stärkere Muskeln um die Gelenke können Schocks besser abfedern. Regelmäßige, aber maßvolle Bewegung hält deinen Hund fit, ohne die Gelenke zu überlasten. Vermeide extreme Aktivitäten wie lange Fahrradtouren, die zu Überbelastung führen könnten.
3. Glucosamin für Gelenkgesundheit
Glucosamin unterstützt die Bildung von Gelenkknorpel und ist rezeptfrei erhältlich. Es hat sich in Studien als wirksam erwiesen, besonders bei Arthritis oder nach Operationen.
4. Erhöhe die Eiweißzufuhr
Eiweiß ist essentiell für den Muskelaufbau und -erhalt. Ältere Hunde verlieren Muskelmasse, was die Gelenke zusätzlich belastet. Eine erhöhte Eiweißzufuhr durch spezielle Futter oder BARF kann helfen, die Muskeln zu stärken und die Gelenke zu entlasten.
5. Passende Umgebung schaffen
Ein weicher Untergrund wie Gras oder Waldwege ist schonender für die Gelenke als harte Oberflächen wie Beton. Für Hunde mit starken Schmerzen können federnde Gummimatten im Haus ähnlich wie in Fitnessstudios hilfreich sein.

6. Erhöhe die Trinkmenge
Dehydrierung kann Gelenkschmerzen verschlimmern, da die Gelenkschmiere Synovia hauptsächlich aus Wasser besteht. Sorge dafür, dass dein Hund immer genug Wasser trinkt.
7. Regelmäßiges Schwimmen
Schwimmen ist eine der besten Aktivitäten, da es die Gelenke kaum belastet. Es wird oft für die Rehabilitation genutzt und kann in Pools, Seen oder ruhigen Flüssen stattfinden.
8. Physiotherapie
Für gezielte Maßnahmen bei Gelenkschmerzen ist ein Besuch beim Physiotherapeuten ratsam. Falsch durchgeführte Massagen können schaden, daher ist professionelle Hilfe wichtig.
9. Methylsulfonylmethan (MSM)
MSM unterstützt bei Gelenkverschleiß und Entzündungen. Es ist in natürlichen Lebensmitteln in geringen Mengen vorhanden, daher wird es oft in konzentrierter Form als Supplement gegeben.
10. Fischöl als Nahrungsergänzung
Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl stärken die Gelenke und fördern zusätzlich die Gehirnfunktion, Hautgesundheit und Haarqualität. Lachsöl ist besonders empfohlen.

11. Einsatz von Hunderampen
Hunderampen helfen, Sprünge und Treppensteigen zu vermeiden, was besonders bei Arthritis wichtig ist. Sie sind ideal für das Ein- und Aussteigen aus Autos.
12. Hausmittel nutzen
Einige Hausmittel können die Gelenkgesundheit unterstützen:
- Kurkuma: Enthält Curcumin, das entzündungshemmend wirkt.
- Bierhefe: Reich an B-Vitaminen und Mineralstoffen.
- Vitamin C: Unterstützt die Knorpelbildung durch Antioxidantien.
- Ingwer: Bekämpft Entzündungen und schützt die Gelenke.
Die Integration dieser Mittel ins Futter kann schwierig sein, daher sind Nahrungsergänzungsmittel oft eine gute Alternative.
13. Chondroitin für Gelenke
Chondroitin hat positive Effekte auf die Gelenke gezeigt. Es sollte jedoch mit Vorsicht eingenommen werden, da Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten möglich sind. Konsultiere immer den Tierarzt.
14. Warm-Up nicht vergessen
Ein Aufwärmen vor der Aktivität verbessert die Durchblutung und macht die Muskeln und Bänder elastischer, was kurzfristig die Gelenke stärkt und Verletzungen vorbeugt. Beginne langsam mit der Aktivität.
15. Orthopädisches Hundebett
Ein orthopädisches Bett unterstützt die Gelenke durch spezielle Polsterung, die Druckpunkte reduziert und die Wirbelsäule gerade hält.
16. Grünlippmuschel
Die Grünlippmuschel aus Neuseeland enthält natürliches Glucosamin, das besser vom Körper aufgenommen wird als synthetische Formen. Sie ist in vielen Gelenkkapseln enthalten oder kann selbst zubereitet werden. Weitere Informationen zu Nahrungsergänzungsmittel kann man gerne auch mit dem Tierarzt absprechen.
Fazit
Die Kombination aus Bewegung, Ernährung und speziellen Produkten kann die Gelenkgesundheit deines Hundes erheblich verbessern. Es ist wichtig, proaktiv zu handeln, da viele Gelenkprobleme nicht vollständig heilbar sind. Mit diesen 16 Tipps kannst du sicherstellen, dass dein Hund ein aktives und schmerzfreies Leben führt.