Das Fliegen mit einem Hund kann eine große Herausforderung sein – sowohl für den Hund als auch für den Halter. Um die Reise so stressfrei wie möglich zu gestalten, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Von der Auswahl der passenden Fluggesellschaft bis hin zur richtigen Transportbox gibt es zahlreiche Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Hier erfährst du, worauf du achten solltest, damit dein Vierbeiner sicher und entspannt mit dir reisen kann.
Inhalt
Toggle1. Die richtige Fluggesellschaft wählen
Nicht jede Airline erlaubt Hunde an Bord, und die Bedingungen variieren stark. Informiere dich frühzeitig über die Regelungen der verschiedenen Fluggesellschaften. Einige Airlines erlauben kleine Hunde in der Kabine, während größere Hunde meist im Frachtraum reisen müssen. Achte auf seriöse Fluggesellschaften, die transparente Regeln für den Transport von Tieren haben.
2. Anforderungen für die Transportbox beachten
Die Transportbox ist einer der wichtigsten Faktoren für einen sicheren Flug. Sie muss den IATA-Richtlinien entsprechen, ausreichend belüftet sein und dem Hund genügend Platz bieten, um sich bequem hinzulegen. Trainiere deinen Hund im Vorfeld daran, Zeit in der Box zu verbringen, damit er sich während des Fluges sicher fühlt.

3. Frühzeitig den Flug buchen
Die Anzahl der Tiere, die in der Kabine oder im Frachtraum mitfliegen dürfen, ist begrenzt. Deshalb solltest du deinen Flug frühzeitig buchen und den Hund direkt bei der Airline anmelden. Achte darauf, dass du eine Flugverbindung mit möglichst wenigen Zwischenstopps wählst, um den Stress für deinen Hund zu minimieren.
4. Gesundheitscheck und Impfungen
Vor dem Flug sollte dein Hund einen Gesundheitscheck beim Tierarzt bekommen. Viele Airlines verlangen ein tierärztliches Gesundheitszeugnis, das nicht älter als 10 Tage sein darf. Überprüfe auch die Einreisebestimmungen des Ziellandes – einige Länder verlangen bestimmte Impfungen oder Quarantänezeiten.
5. Fütterung und Wasseraufnahme vor dem Flug
Vermeide es, deinem Hund kurz vor dem Flug eine große Mahlzeit zu geben. Ein leichter Snack einige Stunden vorher reicht aus. Wasser sollte bis zum Abflug in kleinen Mengen zur Verfügung stehen, damit der Hund nicht dehydriert. In der Transportbox kann eine auslaufsichere Wasserschale befestigt werden.

6. Beruhigungsmittel – Ja oder Nein?
Viele Tierärzte raten von Beruhigungsmitteln für Hunde beim Fliegen ab, da sie den Kreislauf belasten und die Anpassungsfähigkeit des Tieres verringern können. Falls dein Hund sehr ängstlich ist, solltest du mit einem Tierarzt über mögliche Alternativen wie natürliche Beruhigungsmittel oder Pheromonsprays sprechen.
7. Wichtige Dokumente mitführen
Je nach Reiseziel benötigst du verschiedene Dokumente, darunter den EU-Heimtierausweis, Impfbescheinigungen und ggf. eine Einreisegenehmigung. Auch eine Kopie der Tierhalter-Haftpflichtversicherung kann nützlich sein. Alle Unterlagen sollten griffbereit im Handgepäck sein.
8. Aufenthalt am Flughafen angenehm gestalten
Plane ausreichend Zeit am Flughafen ein, um deinen Hund vor dem Abflug noch einmal auszuführen. Viele große Flughäfen bieten spezielle Tierbereiche an. Vermeide hektische Menschenmengen und gib deinem Hund ausreichend Zeit, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.
9. Verhalten während des Fluges
Wenn dein Hund in der Kabine mitreist, sprich ruhig mit ihm, um ihm Sicherheit zu geben. Vermeide jedoch ständiges Berühren, da er sich sonst nicht an die Umgebung gewöhnen kann. Falls er im Frachtraum reist, vertraue auf die Sicherheitsmaßnahmen der Airline und informiere dich über die Handhabung während des Fluges.
10. Ankunft und Eingewöhnung
Nach der Landung sollte dein Hund so schnell wie möglich aus der Transportbox geholt werden. Plane eine ruhige Eingewöhnungszeit am neuen Ort ein, damit er sich an die Umgebung gewöhnen kann. Falls er nervös ist oder Anzeichen von Stress zeigt, gib ihm Zeit und Ruhe, um sich zu entspannen.

Fazit: Mit guter Planung entspannt fliegen
Fliegen mit Hund erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, um die Reise für beide Seiten stressfrei zu gestalten. Die richtige Fluggesellschaft, eine sichere Transportbox und eine entspannte Atmosphäre helfen dabei, dass dein Hund die Reise gut meistert. Mit diesen Tipps steht einem sicheren und angenehmen Flug mit deinem Vierbeiner nichts mehr im Wege!